Die Hohlandsburg
Das Schloss Hohlandsburg wird 1279, von Siegfried von Gundolsheim, Schultheiss
in Colmar, erbaut. 1289, ist das Schloss im Besitz des habsburger Hauses
und wird Haupsitz der Landvogtei Hohlansdberg.
Im XVI. Jh., übergibt Kayser Karl V. das Gut seinem kayserlichen Hauptmann
Lazarus von Schwendi, als Wiedererkennung für seine sieghafte Führung
des Krieges in Ungarn. Der Soldat verändert die Burg 1568 und stattet sie
mit Kanonen aus, um sie für den Krieg der neuen Zeit anzupassen.
Während des dreisig jährigen Krieges, 1633, erobern die Schweden die Burg, die
1635 von den Franzosen niedergerissen wird.
Das Département du Haut-Rhin, Besitzer der Hohlanburg, hat in den letzten
Jahren eine sehr wichtige Wiederherstellung unternommen.
Seit mehr als hundert Jahren, ist die Hohlandsburg ist ein schönes Ziel für
Wanderung oder Sontagsspaziergang. Versuchen Sie es einmal.
|

Médaille éditée par le Syndicat mixte d’aménagement
du château du Hohlandsbourg
|